Fahrplan zur finanziellen Freiheit - Mit (Finanz)Plan die richtigen Entscheidungen treffen
inkl. MwSt., kostenloser Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
WANN: Mittwoch, 16. Februar 2022
15:00 bis ca. 16:30 Uhr
WO: Onlineseminar
live Onlineseminar mit Buchautor Davor Horvat
Werden Sie Teil der Finanzprophylaxe Bewegung, nehmen Sie Ihre finanziellen Entscheidungen in die eigenen Hände und werden Sie dadurch finanziell erfolgreich und unabhängig. Wir zeigen Ihnen:
wie Sie die finanziellen Herausforderungen meistern. Neben dem finanziellen Praxisengagement müssen auch die privaten Finanzen organisiert werden. Doch statistisch bleiben Ihnen dafür gerade mal 3 Prozent Ihrer Zeit. Wer mit diesem Zeitbudget seine Finanzen im Griff behalten will, braucht einen Plan. Nur dann kann man die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen und die richtige Anlagestrategie für seine finanziellen Ziele definieren. Anhand von Beispielrechnungen zeigen wir Ihnen, wie viel Vermögen Sie zum Zeitpunkt X benötigen, damit Sie Ihre finanzielle Freiheit finanzieren können. Sie bekommen den strategischen Finanzplan für Zahnärzte an die Hand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand eine Übersicht über Ihre gesamte finanzielle Situation erstellen und wie Sie mit einem intelligenten Kontensystem mehr Liquidität, sowie Vermögen schaffen.
LIVE-WEBINARINHALTE
- Wie man seine finanziellen Ziele richtig definiert
- Wie man sein Einkommen für die finanzielle Freiheit ermittelt
- Maßnahmen zur Optimierung der Finanzstruktur
- Liquiditäts- und Vermögensplanung für Zahnärzte
- Das Kontensystem als Basis für die finanzielle Unabhängigkeit
Erhalten Sie mit dem Referenten und Buchautor Davor Horvat die wichtigsten Inhalte aus dem Buch „Finanzprophylaxe“.
Für Ihre Teilnahme wurden 2 Fortbildungspunkte* beantragt.
Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Ihr Finanzprophylaxe Team
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Yasmin Horvat - 0721 / 988995-10 | info@finanzprophylaxe.de
* Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.9.2005 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirats Fortbildung der BZÄK und DGZMK.